- täglich/wöchentlich
- <av> (Timerprogrammierung) ■ every day/every week; daily/weekly
German-english technical dictionary. 2013.
German-english technical dictionary. 2013.
Wöchentlich — Wchentlich, adj. & adv. was alle Woche ist, oder geschiehet; zum Unterschiede von täglich, monathlich oder jährlich. Wöchentliche Zahlung. Wöchentlich bezahlen. S. T. euphon … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Volle Kanne täglich — Volle Kanne Service täglich bzw. ursprünglich Volle Kanne, Susanne ist ein Serviceprogramm im ZDF, das von Montag bis Freitag jeweils von 9:05 bis 10:30 Uhr gesendet wird. Die erste Sendung wurde im August 1999 unter dem Namen Volle Kanne,… … Deutsch Wikipedia
Zeitung — Periodikum (fachsprachlich); Gazette; Heft; Blatt; Journal; Zeitschrift; Magazin * * * Zei|tung [ ts̮ai̮tʊŋ], die; , en: a) täglich oder wöchentlich erscheinendes Erzeugnis der Presse, das besonders neueste [politische] Nachrichten, Kommentare… … Universal-Lexikon
Lohn — Salair; Bezahlung; Kostenerstattung; Sold; Einkommen; Gehalt; Tantieme; Arbeitsentgelt; Gratifikation; Entlohnung; Aufwandsentschädigung; … Universal-Lexikon
Oricon — K.K. (jap. オリコン株式会社, Orikon Kabushiki gaisha) ist ein Unternehmen, das regelmäßig Informationen über die japanische Musikindustrie veröffentlicht. Am ehesten wird der Name wohl mit den japanischen Oricon Charts in Verbindung gebracht, welche von… … Deutsch Wikipedia
Oricon Charts — Oricon (jap. オリコン, Orikon), auch Oricon Style genannt, ist ein Unternehmen, das regelmäßig Informationen über die japanische Musikindustrie veröffentlicht. Am ehesten wird der Name wohl mit den japanischen Oricon Charts in Verbindung gebracht,… … Deutsch Wikipedia
Oricon Style — Oricon (jap. オリコン, Orikon), auch Oricon Style genannt, ist ein Unternehmen, das regelmäßig Informationen über die japanische Musikindustrie veröffentlicht. Am ehesten wird der Name wohl mit den japanischen Oricon Charts in Verbindung gebracht,… … Deutsch Wikipedia
Orikon — Oricon (jap. オリコン, Orikon), auch Oricon Style genannt, ist ein Unternehmen, das regelmäßig Informationen über die japanische Musikindustrie veröffentlicht. Am ehesten wird der Name wohl mit den japanischen Oricon Charts in Verbindung gebracht,… … Deutsch Wikipedia
Zeitungen — Zeitungen, Zeitschriften, sind periodisch, täglich, wöchentlich, monatlich, vierteljährlich (Tagblätter, Wochenblätter, Monatblätter, Quartal oder Vierteljahrschristen) erscheinende Schriften, welche die Verhältnisse der Gegenwart besprechen u.… … Herders Conversations-Lexikon
Bandrotation — Das Generationenprinzip, auch Großvater Vater Sohn Prinzip genannt, stellt in der EDV eine Strategie der Datensicherung dar. Es stellt sicher, dass immer mehrere Sicherungen in verschiedenen zeitlichen Abstufungen (Großvater, Vater, Sohn)… … Deutsch Wikipedia
Drei-Generationen-Prinzip — Das Generationenprinzip, auch Großvater Vater Sohn Prinzip genannt, stellt in der EDV eine Strategie der Datensicherung dar. Es stellt sicher, dass immer mehrere Sicherungen in verschiedenen zeitlichen Abstufungen (Großvater, Vater, Sohn)… … Deutsch Wikipedia